Land.­Zuhause.­Zukunft.

Wir fördern innovative und zukunftsfähige Ansätze
für die Integration und Teilhabe von Zugewanderten in ländlichen Räumen.

Über das Programm

Mit dem Programm „Land.Zuhause.Zukunft. – Gestaltung von migrationsbedingter Vielfalt in ländlichen Räumen“ unterstützen die Robert Bosch Stiftung (RBSG) und die Universität Hildesheim (SUH) seit 2019 Landkreise mit ihren vielfältigen Akteur:innen dabei, innovative und zukunftsfähige Ansätze für Teilhabe und sozialen Zusammenhalt in ländlichen Räumen weiterzuentwickeln. Das Programm ermöglicht einen systematischen Wissensaustausch bei regelmäßigen – auch virtuellen – Vernetzungstreffen. Zudem entwickeln die Programmpartner:innen Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis und unterstützen ländliche Kommunen dabei, ihre Bedarfe an politische Entscheidungsträger:innen zu kommunizieren.

Veranstaltungen

Forum am 13. Mai 2025 in Dachau

Beim 9. Treffen der Mitglieder des Forum Integration in ländlichen Räumen vom 13. bis 15. Mai im bayrischen Dachau fand ein Austausch über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der kommunalen Integrationsarbeit in ländlichen Räumen statt.

Fachworkshop am 8. Januar 2025 in Stuttgart

Beim Auftaktworkshop der dritten Programmphase in Stuttgart lag der Fokus auf dem Austausch über weitere Ziele und mögliche Themenschwerpunkte. Dabei wurden Ansätze diskutiert, um die Integration im ländlichen Raum weiter zu begleiten und gemeinsam mit Expert:innen innovative Konzepte zu entwickeln.

Konferenz am 13. Juni 2024 in Berlin

Integration in ländlichen Räumen -Mehr Teilnahme für mehr Miteinander- unter diesem Motto stand die Land.Zuhause.Zukunft. Konferenz am 13. Juni im Superwahljahr 2024, an denen Vertreter*innen der Projektlandkreise, der Zivilgesellschaft, der Politik und der Medien teilgenommen haben.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Clara Hoppe

Programmmanagerin von Land.Zuhause.Zukunft. | Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Migrationspolitik

05121 883-10772

Agnes Ziegler

Programmmanagerin von Land.Zuhause.Zukunft. | Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Migrationspolitik

05121 883-10784

Marlene Neumann

Programmmanagerin von Land.Zuhause.Zukunft. | Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Migrationspolitik

05121 883-10774